Apfelessig – das bekannte Hausmittel der Natur – ist kein Geheimnis der Neuzeit, sondern wird aufgrund seiner zahlreichen positiven Eigenschaften bereits seit Jahrhunderten zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und zur Behandlung und Vorbeugung zahlreicher Krankheiten – sowohl innerlich als auch äußerlich – eingesetzt. Das natürliche Wundermittel ist nicht nur gesund und hat dementsprechend zahlreiche positive Auswirkungen auf Deinen Körper, sondern hilft Dir auch Deinen Stoffwechsel anzukurbeln und kann somit unterstützend zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden.
Dazu ist es empfehlenswert, Apfelessig in den täglichen Speiseplan zu integrieren.
Bevor ich Dir das ultimative Rezept für Deine morgendliche Apfelessig-Routine verrate, hier ein paar nützliche Info´s, die dich mit Sicherheit binnen kürzester Zeit davon überzeugen, deinem Körper mit Apfelessig täglich etwas Gutes zu tun:
Nährstoffgehalt
Aufgrund seines hohen Nährstoffgehalts, ist eine tägliche Portion Apfelessig eine ideale Quelle, um Deinem Körper wichtige Vitamine, Mineralien und Spurenelemente zuzuführen. Neben Kalzium, Magnesium, Natrium, Kalium und Phosphor enthält das Wundermittel der Natur auch Eisen, Kupfer, Zink, Mangan und Silizium. Da der Apfelessig aus gegorenen Äpfeln gewonnen wird, weißt er natürlich auch die guten Vitamine des Apfels, die während des Herstellungsprozesses zu weiten Teilen erhalten bleiben, auf. Demnach enthält der Apfelessig die Vitamine C, B1, B2 und B6 sowie das Provitamin A (Carotin). Des Weiteren sind in den Inhaltsstoffen Antioxidantien zu finden, die Deine Zellen vor freien radikalen schützen.
Apfelessig für die Verdauung
Apfelessig trägt zur Funktion einer guten Verdauung bei und beugt Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Verstopfung und Sodbrennen vor. Aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaft, reguliert der Apfelessig die Ausbreitung von Darmbakterien. Nimmt man circa eine Viertelstunde vor den Mahlzeiten einen Esslöffel gelöst in Wasser zu sich, hilft der Apfelessig bei der Zersetzung der Nahrung, sodass Nährstoffe besser und vermehrt vom Körper aufgenommen werden können.
Des Weiteren tragen die enthaltenen Säuren des Apfelessigs zur Erhaltung der natürlichen Darmflora bei, die vor allem bei Menschen, die viel Zucker konsumieren, durch den sogenannten Candidapilz aus dem Gleichgewicht gerät.
Apfelessig hilft beim Abnehmen
Apfelessig kurbelt den Stoffwechsel an und fördert die Verdauung. Zudem wirkt er sättigend, sodass in der Regel nach dem Verzehr weniger Kalorien aufgenommen werden. Wenn Du diesen Effekt verstärkt nutzen möchtest, empfehle ich Dir jeweils vor dem Essen einen Esslöffel des Essigs in Wasser aufgelöst zu trinken.
Blutzucker – und Cholesterinspiegel
Apfelessig hält nicht nur die beiden Spiegel im Blut stabil, sondern trägt sogar dazu bei, dass sie sinken. Dem zu Folge ist es besonders bei Diabeteserkrankungen empfehlenswert täglich Apfelessig zu sich zu nehmen. Aber auch alle Nichtdiabetiker profitieren durch einen niedrigeren Cholesterinspiegel, in dem sie sich so vor Herz-und Kreislauferkrankungen schützen.
Gut für die Haut
Apfelessig reguliert den Säuregehalt Deines Körpers und verbessert so das Hautbild und beugt Pickeln vor. Apfelessig wurde bereits vor Jahrhunderten zur Behandlung von Hautunreinheiten – innerlich sowie äußerlich – angewendet und wir auch heute noch zu Behandlung von Akne verwendet.
Entgiften mit Apfelessig
Das Wundermittel der Natur eignet sich bestens zu Reinigung und Entgiftung des Körpers. Neben der zuvor erwähnten positiven Auswirkungen auf die Verdauung, wirkt Apfelessig reinigend auf die Leber und hilft Giftstoffe aus dem Körper zu spülen.
Mit Apfelessig gegen Heißhunger
Wie bereits erwähnt, reguliert Apfelessig den Blutzuckerspiegel – heißt: es kommt nicht zu starken Schwankungen. Werden Zucker oder andere einfache Kohlenhydrate dem Körper zugeführt, gelangen diese aufgrund ihrer leichten Verwertbarkeit über die Magenwand direkt in den Blutkreislauf und werden schnell weiter verwertet. Sie lassen also den Blutzucker rasant ansteigen und danach wieder abfallen. Das führt zu Heißhunger, zu einer vermehrten Kalorienzufuhr und nicht zuletzt zu einer Gewichtszunahme.
Ran an den Speck
Apfelessig unterstützt den Fettabbau. Und zwar ist das auch wieder auf die Regulation des Blutzuckerspiegels zurück zu führen. Hohe Blutzuckerwerte implizieren eine hohe Ausschüttung an Insulin – und das hemmt den Fettabbau. Solange Insulin im Körper wirkt, kann kein Fettgewebe abgebaut werden, sodass auch während einer Diät die Kilos wohl oder übel haften bleiben. Wird der Insulinspiegel reguliert und kehrt zu einem Normalwert zurück, kann es dem Speck an den Kragen gehen.
Fit und mehr Energie
Oftmals fühlt man sich vermeidlich grundlos müde und schlapp. Es mangelt an Energie und Antrieb. Schuld daran können Bakterien sein, die das Immunsystem schwächen. Auch hier ist Apfelessig ein natürliches Hausmittel um dem entgegenzuwirken. Aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaft hilft es schädigende Bakterien zu bekämpfen und so das Immunsystem zu stärken. Ferner hilft der hohe Eisengehalt Sauerstoff vermehrt und besser zu den Zellen zu transportieren, was zu mehr Energie und Leistungsfähigkeit und somit zu einem aktiven Lebensgefühl führt.
Apfelessig schütz vor Krebs
Apfelessig beinhaltet einen Stoff, der vor Krebs schützen und tumorbekämpfend wirken kann. Dieser entsteht durch die Fermentation der Äpfel – bei alkoholischer Gärung jedoch nicht.
Wie Du siehst, wird Apfelessig nicht umsonst als Wundermittel der Natur bezeichnet und kommt schon seit langer Zeit zum Einsatz für ein körperliches Wohlbefinden. Ist es nicht toll, mit einer einfachen täglichen Routine Deinem Körper so viel Gutes tun zu können und gleichzeitig die Gewichtsreduktion zu unterstützen? Ich bin jedenfalls überzeugt!
Wie versprochen, kommt jetzt das Geheimrezept für Deine Gesundheit. Am besten ist es, wenn Du den Apfelessig-Drink morgens direkt nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen zu Dir nimmst. Das mag gewöhnungsbedürftig sein, aber denk immer daran, was Du Deinem Körper Gutes tust – und das mit einem sehr geringen Aufwand. Außerdem bringt es einen regelrechten Frischekick am Morgen. Wenn Du ihn zur Verdauungsförderung und Darmreinigung einsetzen möchtest, solltest Du den Drink jeweils 15 Minuten vor den Mahlzeiten zu Dir nehmen.
Zutaten:
- 200 ml Wasser (am besten lauwarm)
- 2 El Apfelessig
Das Ganze kannst Du dann noch entweder mit einem Teelöffel Honig oder einem Teelöffel Zitronensaft verfeinern – wobei Letzteres natürlich eher zu empfehlen ist.
Am besten ist es, wenn Du beim Kauf von Apfelessig auf Folgendes achtest:
- unpasteurisiert
- Naturtrüb
- Herstellung auf ganzen Früchten
Ebenso ist es zu empfehlen darauf zu achten, dass es sich um ein Bio-Produkt handelt. Auch wenn man den Apfelessig mittlerweile in nahezu jedem Supermarkt bekommt, gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede. Industriell hergestellter Apfelessig wird oftmals nur aus Apfelresten hergestellt und mit zahlreichen Zusätzen versetzt.