Es ist so weit, die Waage schreit förmlich nach Veränderung. Kleine oder auch größere Fettpölsterchen haben sich auf Hüfte und Bauch abgelegt und die Haut war auch schon mal straffer? Dann hilft nur ran an den Speck, mit gesunder Ernährung und Power Workout.
Trinkt ausreichend viel Wasser , bewegt euch im Alltag und ernährt euch frisch und regelmäßig. Hungerkuren sind eher kontraproduktiv.
Wenn ihr eurem Hüftgold zu Leibe rücken wollt, müsst ihr Muskelmasse am ganzen Körper aufbauen, damit erhöht ihr den Grundumsatz und die Fettverbrennung findet auch im Ruhezustand statt. Und schon haben wir den wichtigsten Trick erkannt: Sobald der Körper mehr Energie verbrennt als wir ihm zuführen (=Kalorien) muss er die Reserven angreifen und zieht sich die fehlende Energie aus den Fettdepots.
Darüber hinaus geht es zusätzlich um gezieltes Training um eure Ausdauer zu erhöhen, hier eignen sich besonders Walken, Joggen, Radfahren und schwimmen denn nur die Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining führt zu einem optimalen Erfolg.
MERKE 80 Prozent des gesamten Stoffwechsels macht der Grundumsatz aus. Je höher der ist desto mehr verbrennen wir, sogar faul auf dem Sofa
Hier einige Beispielübungen:
Push ups (oder die guten alten Liegestützen)
Gehören zu den effektivsten Oberkörperübungen überhaupt. Damit trainiert ihr Trizeps, Brust und Schultern gleichzeitig und auch die Rumpfmuskeln werden gestärkt. Aber, ihr solltet euch unbedingt ein Video dazu anschauen, damit ihr das auf jeden Fall richtig macht. So müssen die Beine voll durchgestreckt sein, die Hände parallel zu den Schultern, die Fingerspitzen zeigen nach vorne und der Körper muss eine gerade Linie bilden. Bitte nicht den Po durchhängen lassen. Macht die ersten Übungen am besten vor einem Spiegel, dann könnt ihr sehen, ob ihr es richtig macht. Baut die Liegestütze unbedingt in den Übungsplan mit ein, fangt langsam damit an, damit euer Körper sich an die Belastung gewöhnt und steigert die Anzahl der Push ups allmählich.
Sit Ups (Aufsetzer)
Aufsetzer klingt irgendwie komisch, aber im Grunde beschreibt es die folgende Übung exakt. Dabei wird die Bauchmuskulatur und auch der Hüftbeuger beansprucht. Sie gehören zu den Eigengewichtsübungen und es gibt sie in zwei Varianten. Den klassischen Sit-Ups und die Crunches (Bauchpresse), dabei gibt es einen relevanten Unterschied: Bei den Sit-Ups setzt ihr euch komplett auf, bei den Crunches hebt ihr nur den oberen Rücken und die Schultern.
Um die Sit-Ups korrekt auszuführen, legt ihr euch mit 90 Grad angewinkelten Beinen auf den Boden. Dann spannt ihr den gesamten Bauch an, dass er sich gerade hält und nicht während der Übung einrollt. Die Arme verschränkst du am Hinterkopf und richtest nun den Oberkörper auf bis du sitzt. Das ist erstmal sehr anstrengend und ihr solltet auch diese Übung auch langsam steigern. Vor allen Dingen Ungeübte werden einige Zeit brauchen, bis das richtig klappt (vor allem weil ja da auch der Bauch im Weg ist). Aber nicht aufgeben, DRANBLEIBEN!
(Squats) Kniebeugen
Die wohl komplexeste Übung für den ganzen Körper sind Kniebeugen,denn damit kombiniert ihr gleich mehrere Bewegungsmuster. Es sind viele Muskeln daran beteiligt und dadruch erhöht ihr den Kalorienverbrauch, die Fettverbennung und den Stoffwechsel enorm. Dafür stellt ihr euch mit einem leichten Hohlkreuz aufrecht hin und spannt die Bauchmuskeln an. Die Füße stehen etwa schulterbreit, die Arme werden waagerecht zum Boden nach vorne ausgestreckt. Dann senkt ihr den Po ab, so als wolltet ihr euch auf einen Stuhl setzen, dabei müssen die Knie hinter deinen Fußspitzen sein, wenn deine Oberschenkel parallel zum Boden sind, halltet diese Stellung für einige Sekunden. Atmet aus und drückt den Oberkörper wieder nach oben. Der Oberkörper bleibt stabil, die Bewegung kommt allein aus den Beinen.
Burpees (Liegestützsprung)
Sind eine Kombination aus Kniebeuge, Liegestütze und Hochsprung. Dadurch werden viele große Muskelgruppen an Rücken, Oberschenkeln, Po und Bauch beansprucht, aber auch an Armen und Schultern. Diese Übung ist sehr anstrengend, aber sie verbessert die Kondition und Muskeltraining gleichzeitig und hat einen immensen Nachbrenneffekt. Dabei ist die Ausführung relativ simpel. Ihr geht tief in die Hocke und stützt die Hände dabei zwischen den Knien ab, dann drückt ihr euch kräftig ab und macht aus dieser Position eine Liegestütze, dabei berührt der Oberkörper den Boden. Wieder hochdrücken und aus dieser Bewegung heraus mit den Füßen außen neben die Hände springen und noch nach oben einen Strecksprung machen.
Speed Roping (Seilspringen)
Seilspringen ist eine effektive Übung für die Beinmuskulatur und die Schultern, es powert richtig aus und stärkt die Koordinationsfähigkeiten. Für das richtige Programm braucht ihr ein Speed Rope, das ihr im Fachhandel bekommt. Wenn ihr ausreichend übt, trainiert ihr damit effektiv das Herz-Kreislaufsystem und könnt damit in 10 Minuten deutlich mehr Kalorien verbrennen als durch eine halbe Stunde joggen